Archiv
Ernennung zum BGR
Unser Pfarrseelsorger
P. Benedikt Leitmayr osfs
wurde am 27. Januar 2019
von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt.
Wir gratulieren herzlich!
Betrachtungen zum Kreuzweg
11. Februar 2018: 160 Jahre Lourdeserscheinungen


Bereits im Mai 1913, 55 Jahre nach den Erscheinungen von Lourdes, ließ Pfarrer Josef Naber im Turm von Bildhauer Jakob Helmer eine Lourdesgrotte aus Tuffsteinen errichten mit den beiden Statuen Maria und Bernadette. Im Zuge der Außenrenovierung im Jahre 1989 wurde die Lourdesgrotte vom Turm nach außen in die zwischen der Nordseite der Kirche und der Westseite der Sakristei entstandene Nische verlegt.



Nachdem der Regensburger Bildhauer Josef Mayer 1933 für die Konnersreuther Pfarrkirche St. Laurentius ein großes Missionskreuz geschnitzt hatte, gab Therese Neumann Anfang März 1934 bei diesem Künstler auch eine Figurengruppe mit Maria und der hl. Bernadette in Auftrag, um bei ihrem Elternhaus eine Lourdesgrotte zu erbauen.
Therese Neumann wünschte auch einen Wasserlauf mit Pumpe, der an die Quelle erinnern sollte, die Bernadette während der neunten Erscheinung am 25. Februar 1858 aufgrub. Der Bau der Lourdesgrotte erfolgte dann nach Ostern 1934.Zum 100-jährigen Jubiläum der Erscheinungen von Lourdes baute Therese Neumann mit Fockenfelder Schülern in Jahr 1958 diese Lourdesgrotte. Die Botschaft von Lourdes hat durch Therese Neumann Wurzeln in Konnersreuth geschlagen. Die Lourdesgrotten, die es schon zu ihren Lebzeiten in Konnersreuth gab geben davon Zeugnis.
Die Botschaft von Lourdes wird schließlich mit der Einladung zum Gebet, vervollständigt: Maria erscheint in Gebetshaltung und will, dass Bernadette das Rosenkranzgebet mit ihrem eigenen Rosenkranz verrichtet, und bittet, dass an dieser Stelle eine Kapelle gebaut wird und man in Prozession kommt. Auch dies ist eine für immer gültige Einladung. Die Gottesmutter ist nach Lourdes gekommen, um uns mit der Autorität und der Güte einer Mutter zu sagen, dass es, wenn man wirklich den christlichen Glauben bewahren, stärken und verbreiten will, notwendig ist, demütig und vertrauensvoll zu beten.
Bernadette hat sich am 11. Februar 1858 zum ersten Mal in dieses Gebet mit hineinnehmen lassen hat und der Glaube dieses kleinen unbedeutenden Mädchens hat die Menschen zunächst in Lourdes, aber später dann in der ganzen Welt wachgerüttelt.Seit der Wiederherstellung des Reslgartens im Jahr 2006 gibt es eine weitere Lourdesgrotte in Konnersreuth. Im Glaubensseminar am 22. Februar können wir uns weiter von der Botschaft von Lourdes beschenken lassen.
Andachtsbildchen von Lourdes, die Therese Neumann zu ihren Lebenzeiten vielen Menschen mitgegeben hat.
Gedanken zum 19. Sonntag im Jahreskreis

Gedanken zum Hören
Gebetshilfen für Daheim
Hausgebete
Liturgische Tagestexte
19. Sonntag im Jahreskreis
Heilige Mal- und Quizheft
Pfingsten Mal- und Quizheft
Maria Mal- und Quizheft für Kinder
Quiz Versöhnung und Beichte
Radio Horeb
Rosenkranz aus Lourdes
Online-Seelsorge und Online-Angebote
Andacht-Krankheit und Not
Gebetssammlung - Gebete in der Coronazeit
Gotteslob -Begleiter in Krankheit, Leid und Not
Coronagebet
Kirchenbesuch alleine
Internetlinks Familien Erstkommunionvorbereitung
120. Geburtstag der Resl von Konnersreuth (08.04.1898 – 08.04.2018)
Und wir wissen, darin sind nicht wenige, die die Berufung zum priesterlichen Leben gefunden haben. Darin sind nicht wenige, die die Umkehr im Glauben gefunden haben zu Jesus Christus, für ein Leben des Glaubens und der Liebe in Gott. Wir brauchen keine Namen beschreiben. Es sind vielleicht auch unzählige Namen, die wir gar nicht wissen, aber das ist auch nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass Gott diese Menschen durch Therese Neumann angesprochen und gerufen hat. So möchte ich uns heute einladen und ermutigen. Schöpfen wir aus diesem Erbe, aus ihrem geistigen Erbe. Sie führt uns hin zur Anbetung. Sie führt uns hin zu Jesus Christus. Sie führt uns hin zu unserer persönlichen Berufung in unserem Leben. Dazu ist wirklich manchmal Beziehung zu Zeuginnen notwendig. Therese Neumann, sie hatte Theresia von Lisieux. Vertiefen wir uns mit der Resl gerade in diese Heilige, in diese kleine Heilige, die von so großer Liebe gelebt und uns beschenkt hat. Aus dieser Liebe leben und Christus anbeten, das ist doch ein wunderbares Geburtstagsgeschenk für unsere Resl.
Pfarrseelsorger P. Benedikt Leitmayr osfs
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer würdigt Fritz Gerlich
Einen mehr als bemerkenswerten Vortrag hielt Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer (Bild) in der Konnersreuther Pfarrkirche, über Dr. Fritz Gerlich, dessen 80. Todestag am Montag begangen wurde. Der Bischof teilte mit, dass die Vorbereitungen für einen Informativprozess für einen möglichen Seligsprechungsprozess in München begonnen haben. (jr)
Passauer Diözesanleitung in Konnersreuth





Bischof Oster zum Besuch des Resl-Hauses und des Resl-Grabs in Konnersreuth: "Therese Neumann war Jesus Christus auf das Engste verbunden, ihr Herz war erfüllt von der Gegenwart Gottes. Die Resl von Konnersreuth hat mich heute im Glauben gestärkt. Mir ging das Herz auf als ich die Resl von Konnersreuth besuchte."